Palmaster Setup-Master - maximale Produktivität
Bei Palmaster RZ oder RL Anlagen sorgt die Zusatzfunktion Setup-Master für das automatisierte Rüsten von Klein- oder Serienteilen direkt in die Maschine. Dadurch können mit einer Anlage zwei Aufgabenstellungen gelöst werden - die automatisierte Fertigung von kleinen, palettengebundenen Losen sowie von aufgespannten Serienteilen.
Für kubische und zylindrische Rohteile geeignet
Lagerung der Rohteile in Matrizenpaletten für hohe Pufferwirkung
Greifer-Bahnhof für verschiedene Bauteilgreifer
Unterschiedliche Spannmittel können im Regalsystem gelagert werden.
Für Maschinen mit oder ohne Palettenwechsler geeignet
Leitrechnersoftware Prosys für optimale Auftragssteuerung
Ihr Nutzen mit dem Palmaster Setup-Master

Optimale Raumnutzung
2 Anwendungen
mit 1 Anlage
auf 1 Aufstellfläche

Optimierte Fertigung
Einzelteilfertigung in der bemannten, Serienteilfertigung in der unbemannten Schicht für stabile Prozesse und hohe Qualität

Konfigurator
Unterschiedliche Matrizenformen sowie unterschiedliche Aufspannsituationen - konfigurierbar für unterschiedliche Fertigungsprozesse

Investitionssicher
Geringe Investitionskosten, lange Nutzungsdauer durch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten

Flexible Werkstückgeomtrie
Unterschiedliche Roh- und Fertigteilgeometrien sind möglich - vom Sägeabschnitt bis zum Gussteil

Bedienerfreundlich
Leichte, intuitive Bedienung - mit dem Prozesskonfigurator können weitere Klein- oder Serienteile jederzeit hinzugefügt werden.
Setup-Master Module
Matrizenpaletten
Die Roh-, Halbfertig- und Fertigteile werden auf Matrizenpaletten gelagert. Die Rüststation dient dabei als zentrale Bedienerschnittstelle. Auf einer Matrizenpalette können auch mehrere unterschiedliche Fertigungsaufträge abgearbeitet werden. Die Regalkapazität kann dabei beliebig mit Matrizenpaletten belegt werden - das schafft eine hohe Speicherdichte sowie Flexibliät in der Fertigung.
Wechselgreifer
Mit dem von PROMOT entwickelten Spannschloss kann der Roboter sowohl klassiche Paletten als auch pneumatische Greifer andocken. Die Medienschnittstelle kann mehrere Druckluftkreise sowie zahlreiche elektrische Signale koppeln - für Einfach- oder Doppelgreifer, als Zentrisch- oder Parallelgreifer ausgeführt.
Greifer-Bahnhof
Der Greifer-Bahnhof maximiert die Flexibiliät des Gesamtsystems. Hier können unterschiedlichste Greifer - egal ob Einfach- oder Doppel-, Zentrisch- oder Parallelgreifer abgelegt und je nach Bauteiltyp automatisiert gedockt werden. Unterschiedliche Greiferhübe oder bauteilspezifische Greiferbacken runden das Gesamtkonzept ab.
Leitrechnersoftware Prosys
Die Leitrechnersoftware Prosys sorgt für optimale Abläufe und termingerechte Fertigstellung aller Fertigungsaufträge. Dabei können manuell und automatisch gerüstete Aufträge auch im Mischbetrieb gefahren werden. Mit dem Prozesskonfigurator können neue Bauteile einfach und sicher angelegt werden.